Stellen Sie einmal folgendes Szenario vor: Sie sind gerade an Ihrem Arbeitsplatz angekommen und im Begriff Ihren Computer anzuschalten, um eine außerordentlich wichtige Aufgabe, terminiert für heute, abzuschließen. Dann bemerken Sie, dass nichts mehr geht. Ein Systemausfall!
Stellen Sie sich IT-Monitoring als eine Art automatisierte und dauerhafte Überwachung Ihrer Prozesse vor, die bereits bei kleinsten Abweichungen Warnsignale abgibt.
Durch diese Warnsignale ist es möglich, Probleme bereits im frühsten Stadium oder gar bevor sie entstehen zu erkennen und zu lenken. So wird das Problem eingedämmt und es kommt nicht zu einem schwerwiegenden Problem.
Es liegt also auf der Hand, warum IT-Monitoring auch in Ihrem Unternehmen ein wichtiger, noch fehlender, Bestandteil ist.